Praxisanleiter*innen: Das neue Bewertungsinstrument für praktische Prüfungen (Hofgeismar)
| Alle Infos zu diesem Kurs | |
|---|---|
| Kursnummer: | 03-26 |
| Thema: | Praxisanleiter*innen: Das neue Bewertungsinstrument für praktische Prüfungen (Hofgeismar) |
| Termin: | 27.01.2026 |
| Fachbereich(e): | Pflege |
| Kurs online buchen | |
Beschreibung:
Das HLfGP hat im Nov. 24 eine Handlungshilfe zur Gestaltung der praktischen Prüfung veröffentlicht, die neben vielen organisatorischen und praktischen Hinweisen auch ein kompetenzorientiertes Bewertungsinstrument enthält.
Weil wir (und vermutlich auch andere Pflegeschulen) diesen Bewertungsbogen zukünftig einsetzen werden, lohnt sich ein genauerer Blick!
Seminarinhalte:
- Grundlegende Rahmenbedingungen der praktischen Prüfung
- Komplexe Pflegesituationen als Prüfungsaufgabe identifizieren und die Prüfung vorbereiten
- Prüfungsaufgaben mitteilen und die Pflegeplanung anfertigen
- Fallvorstellung, Gestaltung der Pflege und Reflexion
- Die Leistung in der praktischen Prüfung bewerten
o Grundsätze der Leistungsbewertung
o Bewertung der Prüfung als „Nicht-Bestanden“
o Notenermittlung und Anfertigen der Niederschrift
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen mit der Qualifikation zum Praxisanleiter/ zur Praxisanleiterin
Leitung:
Birgit Vering (Dipl. Pflegepädagogin)
Chris Blumenstein (Lehrer für Pflegeberufe)
Thomas Beier (Lehrer für Pflegeberufe)
Kursgebühr / Kurszeiten:
140,- € / 09:00 - 16:00 Uhr
Kursort:
DAFZ für Pflegeberufe Hofgeismar, Gesundbrunnen 12a in 34369 Hofgeismar
Zusätzliche Informationen:
- Sollten Sie etwa 2 Wochen nach Absenden Ihrer Anmeldung keine schriftliche Einladung vom DAFZ erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit Ihre Teilnahme an dem Kurs gewährleistet werden kann.
- Der Seminartag ist als Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen mit 8 U-Std. anerkannt.
- Anmeldefrist bis 20.01.2026
