Praxisanleiter*innen: Profis statt Helden (Hofgeismar)
| Alle Infos zu diesem Kurs | |
|---|---|
| Kursnummer: | 14-26 |
| Thema: | Praxisanleiter*innen: Profis statt Helden (Hofgeismar) |
| Termin: | 20.03.2026 |
| Fachbereich(e): | Pflege |
| Kurs online buchen | |
Beschreibung:
Starke Pflege braucht standfeste, selbstbewusste Profis mit Haltung – keine ausgebrannten Helden.
Pflege ist eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft. Sie erfordert nicht nur Fachwissen und Empathie, sondern auch eine klare innere Haltung: Stolz auf die eigene Arbeit, Standfestigkeit in herausfordernden Situationen und die Fähigkeit, sich abzugrenzen, wenn es nötig ist. Pflegekräfte sind keine Helden – sondern hochqualifizierte Profis!
Doch allzu oft wird von ihnen erwartet, über die eigenen Grenzen zu gehen, alles auszuhalten und sich selbst zurückzustellen. Dabei braucht es mehr als Hingabe: es braucht eine starke Haltung, eine klare Stimme und den Mut, sich Raum zu nehmen.
In diesem Seminar werden theoretische Impulse mit wirkungsvollen Methoden aus dem Theatertraining verbunden. Mit praxisnahen Übungen zu Körpersprache, Ausdruck, Standfestigkeit und Abgrenzung erleben sie, wie Haltung nach außen wirkt und von innen stärkt, wie sie ihnen Kraft gibt, sich selbstbewusst und sicher im Berufsalltag zu bewegen.
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen mit der Qualifikation zum Praxisanleiter/ zur Praxisanleiterin
Leitung:
Helle Rothe (Theatertrainerin)
Kursgebühr / Kurszeiten:
160,- € / 09:00 - 16:00 Uhr
Kursort:
DAFZ für Pflegeberufe Hofgeismar, Gesundbrunnen 12a in 34369 Hofgeismar
Zusätzliche Informationen:
- Sollten Sie etwa 2 Wochen nach Absenden Ihrer Anmeldung keine schriftliche Einladung vom DAFZ erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit Ihre Teilnahme an dem Kurs gewährleistet werden kann.
- Der Seminartag ist als Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen mit 8 U-Std. anerkannt.
- Anmeldefrist bis 13.03.2026
